CACIB = Internationale Rassehunde-Ausstellung |
/ |
CAC = Nationale Rassehunde-Ausstellung |
||||
|
v sg |
= = |
vorzüglich
sehr gut |
(beste Formwertnote) (bis 2016 beste Formwertnote in der Jugendklasse) |
||
BOB BOS |
= = |
Bester Hund der Rasse Hovawart Bester Hovawart des anderen Geschlechts |
CHAMPIONKLASSE: |
Schaurichter |
"Tagestitel", Anwartschaften |
|||||
24.07.2022 | CACIB | Klagenfurt | Dušica Bučer (Slowenien) | v 1 | CACA (Österreich), Res. CACIB | ||
23.07.2022 | CACIB | Klagenfurt | Günther Ehrenreich (Österreich) | v 1 | BOS, CACIB, CACA (Österreich), Cruft´s Qualification | ||
12.06.2022 | CAC | Fulda Jubiläumsausstellung (RZV) | Elisabeth Kapsch (Österreich) | v 1 | Anw. Dt. Ch. VDH/RZV/HZD/HC, Anw. Hov.Club. Ch | ||
16.08.2020 | CAC | Aarau (Clubschau des SHC) | Harald Eickhoff | v 1 | CAC (Schweiz) | ||
29.09.2019 | CACIB | Tulln (Bundessieger) | Dieter Lang | v 1 | BOS, "Bundessieger" (Österreich), CACIB, CACA (Österreich), Anw. IHF Ch. | ||
28.09.2019 | CACIB | Tulln | Hans Bierwolf (Österreich) | v 1 | CACA (Österreich), Res. CACIB | ||
01.09.2019 | CAC | Rahden (Landessiegerschau RZV) | Dieter Lang | v 1 |
BOS, "Landessiegerin Nordrhein-Westfalen", Anw. Dt. Ch. VDH, CAC, Anw. IHF Ch. |
||
30.06.2019 | CAC |
Langendorf (Clubsiegerschau RZV) |
Elisabeth Kapsch (Österreich) | v 2 | Res.-Anw. Dt. Ch. VDH | ||
17.04.2019 | CACIB | Dortmund (Europasieger) | Sigrid Darting-Entenmann | v 2 | Res.-Anw. Dt. Ch. VDH, Res. CAC | ||
11.11.2018 | CACIB |
Genf |
Ferdinando Asnaghi (Italien) | v 1 | BOB, "Schweizer Ausstellungs-Champion", CACIB, CAC (Schweiz), Cruft´s Qualification | ||
10.11.2018 | CACIB |
Genf |
Tao Gong (China) | v 1 | BOS, "Alpensieger" (Schweiz), CACIB, CAC (Schweiz) | ||
09.11.2018 | CACIB |
Genf |
Maria Amélia Taborda (Portugal) |
v 1 | CACIB, CAC (Schweiz) | ||
04.08.2018 | CACIB |
Kreuzlingen |
Iuza Beradze (Tschechien) | v 1 | der Allgemeinrichter vergab bei den Hovawarten überhaupt keine Anwartschaften | ||
08.07.2018 | CAC | Wasbek (Clubsiegerschau RZV) | Eveline Hohmann | v 1 | BOB, "Clubsiegerin", Anw. Dt. Ch. VDH, CAC, Anw. IHF Ch. | ||
10.05.2018 | CACIB | Klagenfurt | Dušica Bučer (Slowenien) | v 1 | BOS, "Alpensieger" (Österreich), CACIB, CACA (Österreich) | ||
09.05.2018 | CACIB | Klagenfurt | Branislav Rajić (Slowenien) | v 1 | CACA (Österreich) | ||
19.05.2018 | CAC | Tábor (Klubschau HKCR) | Brit Wuchert | v 2 | Res. CAC | ||
13.05.2018 | CACIB | Dortmund (Europasieger) | Eva Preisinger | v 1 | Anw. Dt .Ch. VDH, CAC, Res. CACIB | ||
11.05.2018 | CACIB | Dortmund (Frühjahrssieger) | Marco Mummeshohl | v 1 | BOB, "VDH-Frühjahrssieger", CACIB, Anw. Dt. Ch. VDH, CAC | ||
08.04.2018 |
CACIB |
Salzburg |
Grete Oprendek (Österreich) |
v 4 |
|||
12.11.2017 | CACIB | Leipzig (World Dog Show) | Michael Kunze | v 4 | |||
08.11.2017 |
CACIB |
Leipzig (German Winner Show) |
Brit Wuchert |
v 2 |
Res.-Anw. Dt. Ch. VDH |
||
11.11.2016 | CACIB | Kassel | Heiko Drechsler | v 1 | BOS, "Sieger Kassel", CACIB, Anw. Dt. Ch. VDH, CAC | ||
10.11.2016 |
CAC |
Kassel |
Dieter Lang |
v 1 |
BOS, Anw. Dt. Ch. VDH, CAC |
||
OFFENE KLASSE: |
Schaurichter |
"Tagestitel", Anwartschaften |
|||||
15.11.2016 | CACIB | Dortmund (Herbstsieger) | Stefan Damer | v 2 | Res. CACIB, Res.-Anw. Dt. Ch. VDH, Res. CAC | ||
14.10.2016 | CACIB |
Dortmund (Bundessieger) |
Heiko Drechsler | v 1 | BOB, "VDH Bundessieger", CACIB, Anw. Dt. Ch. VDH, CAC, Cruft´s Qualification | ||
06.08.2016 | CACIB | Ludwigshafen | Ulrike Tragbar | v 1 | BOS, "Rheinland-Pfalz-Sieger", CACIB, Anw. Dt. Ch. VDH, CAC | ||
05.06.2016 |
CAC |
Oppenheim (Clubsiegerschau RZV) |
Sabine Kerschner (Österreich) |
v |
|||
ZWISCHENKLASSE: |
Schaurichter |
"Tagestitel", Anwartschaften |
|||||
13.03.2016 |
CACIB |
Offenburg |
Beatrice Holder |
v 1 |
"Ortenau-Sieger", "Alpensieger" (Deutschland), CACIB, Anw. Dt. Ch. VDH, CAC |
||
15.11.2015 | CACIB | Karlsruhe | Ulrike Tragbar | v 1 | "Sieger Baden-Württemberg", CACIB, Anw. Dt. Ch. VDH, CAC | ||
14.11.2015 | CAC | Karlsruhe | Annette Gund (Schweiz) | v 1 | BOB, "Sieger Karlsruhe", Anw. Dt. Ch. VDH, CAC | ||
08.08.2015 |
CACIB |
Ludwigshafen |
Dieter Lang |
v 2 |
Res. CACIB, Res.-Anw. Dt. Ch. VDH |
||
JUGENDKLASSE: |
Schaurichter |
"Tagestitel", Anwartschaften |
|||||
25.05.2015 | CAC | Saarbrücken | Petra Krivy | sg 1 | "Landesjugendsiegerin Saarland", Anw. Dt. Jug. Ch. VDH | ||
24.05.2015 | CACIB | Saarbrücken | Sigrid Darting-Entenmann | sg 1 | "Saarland Jugendsieger", Anw. Dt. Jug. Ch. VDH | ||
19.04.2015 |
CACIB |
Chemnitz |
Brit Wuchert |
sg 1 |
Anw. Dt. Jug. Ch. VDH |
||
BABYKLASSE: |
Schaurichter |
||||||
07.09.2014 | CAC | Wiehl (Clubsiegerschau RZV) | Kirsten Wesche | vielversprechend / 1. Platz |
Informationen zu den Abkürzungen und die Voraussetzungen für die Zuerkennung der Championtitel:
CACIB - Anwartschaft auf den Titel "Internationaler Ausstellungs-Champion"
Die Anwartschaft wird nur auf den Internationalen Rassehunde-Ausstellungen im In- und Ausland vergeben.
Um das CACIB stechen die mit vorzüglich 1 (v1) bewerteten Hovawarte aus der Offenen, Zwischen-, Champion- und Gebrauchshundklasse. Es kann je Geschlecht ein CACIB vergeben werden.
Für die Zuerkennung des Titels "Internationaler Ausstellungs-Champion" durch die F.C.I. sind für Hovawarte mit IGP-Prüfung vier, ohne IGP-Prüfung sechs durch die F.C.I. bestätigte Anwartschaften (CACIB), unter drei verschiedenen Zuchtrichtern in drei verschiedenen Ländern erforderlich.
Zwischen dem ersten und letzten CACIB muss ein zeitlicher Zwischenraum von mindestens einem Jahr und einem Tag liegen.
Anw. Dt. Ch. VDH - nationale Anwartschaft auf den Titel "Deutschen Champion (VDH)"
Die Anwartschaft wird auf den vom VDH geschützten Rassehundeausstellungen des VDH oder eines VDH-Mitgliedsvereins in Deutschland vergeben. Die Vergabe der Anwartschaft an den mit vorzüglich 1 (v1) bewertete Rüden und die mit vorzüglich 1 (v1) bewertete Hündin der Offenen, Zwischen-, Champion- und Gebrauchshundklasse, liegt im Ermessen des Richters.
Für die Zuerkennung des Titels „Deutscher Champion (VDH)“ sind fünf Anwartschaften (Anw. Dt. Ch.VDH) unter drei verschiedenen Zuchtrichtern erforderlich. Drei Anwartschaften müssen auf Internationalen oder Nationalen Zuchtschauen des VDH errungen worden sein.
Zwischen der ersten und letzten Anw. Dt. Ch. VDH muss ein zeitlicher Zwischenraum von mindestens zwölf Monaten und einem Tag liegen.
CAC - nationale Anwartschaft auf den Titel "Deutscher Champion (Club / RZV-HO)"
Die Anwartschaft kann bei allen Hovawart-Spezialzuchtschauen vergeben werden. Auf Internationalen und Nationalen Ausstellungen kann das CAC nur vergeben werden, wenn von einem der Hovawart-Zuchtvereinen des VDH eine Sonderschau angegliedert wurde. Die Vergabe der Anwartschaft an den mit v1 bewertete Rüden und die mit v1 bewertete Hündin der Offenen, Zwischen-, Champion- und Gebrauchshundklasse, liegt im Ermessen des Richters.
Für die Zuerkennung des Titels „Deutscher Champion (Club / RZV-HO)“ sind vier Anwartschaften (CAC) unter drei verschiedenen Zuchtrichtern erforderlich. Davon müssen mindestens zwei Anwartschaften auf Internationalen oder Nationalen Zuchtschauen des VDH errungen worden sein.
Zwischen dem ersten und letzten CAC muss ein zeitlicher Zwischenraum von mindestens zwölf Monaten und einem Tag liegen.
CAC - nationale Anwartschaft auf den Titel "Schweizer Champion"
Bei Internationalen und Nationalen Ausstellungen, die unter dem Schutz des Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG) stehen, kann vom Richter die Anwartschaft (CAC) an die mit vorzüglich 1 (v1) bewerteten Hovawarte der Offenen, Zwischen-, Champion- und Gebrauchshundklasse sowohl an Rüden als auch an Hündinnen verliehen werden.
Für die Zuerkennung des Titels "Schweizer Champion" sind vier Anwartschaften (CAC) unter drei verschiedenen Zuchtrichtern erforderlich. Mindestens zwei Anwartschaften müssen auf Internationalen Zuchtschauen der SKG verliehen worden sein.
Zwischen dem ersten und letzten CACA muss ein zeitlicher Zwischenraum von mindestens einem Jahr liegen.
CACA - nationale Anwartschaft auf den Titel "Österreichischer Champion"
Bei Internationalen und Nationalen Ausstellungen, die unter dem Schutz des Österreichischen Kynologenverbandes (ÖKV) stehen, kann vom Richter die Anwartschaft (CACA) an die mit vorzüglich 1 (v1) bewerteten Hovawarte der Offenen, Zwischen-, Champion- und Gebrauchshundklasse, sowohl an Rüden als auch an Hündinnen verliehen werden.
Für die Zuerkennung des Titels "Österreichischer Champion" sind für Hovawarte ohne IGP-Prüfung sechs Anwartschaften (CACA), unter drei verschiedenen Zuchtrichtern erforderlich. Mindestens vier Anwartschaften müssen auf internationalen Ausstellungen des ÖKV, zwei Anwartschaften können bei nationalen Veranstaltungen verliehen worden sein..
Zwischen dem ersten und letzten CACA muss ein zeitlicher Zwischenraum von mindestens einem Jahr liegen.
BOB - bester Hund der Rasse Hovawart
In den einzelnen Rassen wird das BOB nach dem Richten aller Klassen vom Zuchtrichter vergeben. Am Stechen um den BOB, den Rassebesten, nehmen die Hovawarte teil, die das CACIB (auf Nationalen oder Spezial-Rassehunde-Ausstellungen die "Anw. Dt. Ch. VDH" oder ein "CAC" erhalten haben, und die mit vorzüglich 1 (v1) bewerteten Hovawarte der Jugend- und der Veteranenklasse. Der Hovawart, der das BOB erhalten hat, darf im Ehrenring am Wettbewerb um den Tagestitel „Bester Hund der FCI-Gruppe 2 (BIG)“ teilnehmen.
BOS - bester Hund des anderen Geschlechts der Rasse Hovawart
Wenn der BOB-Hovawart die beste Hündin ist, ist der BOS-Hovawart der beste Rüde, und umgekehrt.